Memo an mich -> Pass besser auf in welchen Foren du dich Anmeldest 😂
Okay, nun kommen wir mal zu einem Thema das man nicht so von der Hand wischen sollte, die Stabilität von HA im Vergleich zum ioBroker
Und bevor einer denkt, das kann man nicht vergleichen, stelle ich die Frage “Warum nicht?”, beides sind Broker für Geräte die irgendwas bei dir Steuern, sei es den Rollladen, die Heizung oder das Licht.
Beide laufen auf der gleichen Hardware, PC, Raspi, beide haben ein Linux als unterbau, wobei hier der HA eine eigenen und Stark angepasste Linuxversion verwendet, also kann man die zwei Broker gut vergleichen.
Was ganz klar beim Home Assistenten gleich auffällt sind die vielen Systemupdates, jeden ersten Mittwoch im Monat ein Update, gut könnte man mit Leben, wenn das Update nicht oft im eigenen System fehler hervorruft, schaut euch hierzu selbst in den bekannten Foren um.
Das kennen ich von Systemupdates des IOBs überhaupt nicht, für mich ist der iob hier deutlich Stabiler, weil er mir nach seinem Update nicht die Addons oder einige wenige, zerstört.
Updates von Addons bzw, Integrationen
Wenn man im HA viele Integrationen installiert hat, wird viel geupdatet, eigentlich auch kein Problem, aber weitgefehlt nach jedem Update einer HA-Integrationen möchte/muss das System neu gestartet werden, ziemlich Nervig, das gibt es so nicht beim IOB…., 2:0 für den IOB in Sachen Stabilität.
Stabilität der Addons oder Integrationen
Wir kennen das alle, es kann schon mal passieren das ein Addon die Verbindung verliert und es im iob “Rot” wird, oft Hilft hier der einfache neu Start des Addons, das passiert auch mal in HA, hier reicht meist das neu Laden des Addons.
keinen Unterschied also hier 1:1 gesamt 3:1
Externe Addons oder Integrationen
Hier wird es etwas schwieriger, da HA hier mehr Möglichkeiten Anbietet, einmal per HACS, per Github oder per Benutzerdefinierte Repositories, hier ist die Auswahl an Addons deutlich höher wie beim iob, aber auch die Möglichkeit das einfach ein Addon von heute auch Morgen in HA (siehe ICS Addon) nicht mehr Unterstützt wird ist sehr groß, dass
sollte man wissen, auch hier würde ich zu einem 1:1 tendieren
Mein Ergebnis wäre somit 4:2 für den IOB, wer ein stabiles Smarthome möchte, bei dem man nicht gefahrläuft das nach einem Systemupdate einige Addons nicht mehr laufen, wer keine Lust auf ständige neu starts nach einem Addon Update hat sollte den iob verwenden.
Wer, aber ein Moderneres System möchte, wenn es einem nichts Ausmacht das System öfter zu pflegen, der sollte den
Home Assistenten verwenden.
Oder man verwendet einfach beide, so mache ich es jetzt, da mir die Stabilität meiner Automationen wichtig ist bleibe ich mit diesen beim iob, die IOB VIS habe ich schon in ein HA-Dashboard eingefügt, so kann ich die Vorteile des HA Energie-Dashboard mit den Vorteilen der iob Vis nutzen, das klappt erstaunlich gut, siehe Bild einen Post oben.