Tja, auch Befürworter der Energiewende möchten nicht immer eine andere Meinung hören 🤭
Im Video von “gewaltig nachhaltig” wird in der Minute 13:57 eine Berechnung der Kosten aufgestellt
Ich kommentierte das so das wir uns auch mit der Förderung keine WP leisten können und es daher eine Brauchwasserpumpe wird, diese wurde von einem anderen Nutzer Kommentiert, mit “Warum nicht eine SplitKlima,,,”
Ich Antwortete das es uns mehr um das Warmwasser geht und nicht um die “Wärme” und stellte mal meinen Tages Öl-Verbrauch im Winter da, 8,5l pro Tag sind 9€ Kosten pro Tag für Heizöl, mit einer Wärmeausbeute von 85kw.
Nun nimmt man seine Rechnung 60,5kw Strom und 94kw aus der Umwelt dann machen das 154,5kw Wärmeleistung für runde 21,18 Euro Energiekosten bei 0,35€ wenn zu 100% aus dem Netz.
Meine Öl-Heizung Erzeugt mit 18€/Tag, 170kw Wärmeleistung, was ist wohl Günstiger?
Hier mal die Antwort von mir die nie Veröffentlich wurde:
"Wir haben eine Split-Klima und wir haben einen Kamin, mit dieser Kombi, also Öl-Heizung und Kamin, benötigen wir im Winter nur 8,5l Heizöl pro Tag das entspricht 85kw Wärmeleistung und Kostet uns 9€/Tag Öl, den rest macht der Kamin.
Uns geht es nicht so sehr um “Wärme”, uns geht es ums Warmwasser, hier verbrauchen wir im Sommer noch 1,87l Heizöl pro Tag, das würde ich gerne gegen Null drücken und ggf. im Winter auch noch einen Liter einsparen, wenn möglich
Unser Haus ist von 1963 mit Kaltdach, große Glasbausteinwand, Doppelglasfenster und 6cm Fassadendämmung, die meiste Wärme geht über die Glasbauwand und das Kaltdach verloren.
In 2026 soll auch, neben der Brauchwasserwärmepumpe, auch die letzte Geschossdecke gedämmt werden."
Und oben in meiner Berechnung mit den 18€ habe ich nur die Wärmeleistung Berechnet, wenn man das zu 100% mit der Öl-Heizung macht.
Stellen wir mal die Tatsächlichen Kosten dar, ich benötige in der Zeit von Oktober bis April 3 Festmeter Holz,
ein Festmeter Kostet runde 85€ x 3 = 255 Euro.
Breche ich jetzt die 255 Euro auf 180 Tage runter (Oktober bis April a 30 Tage) bin ich bei 1,42€ pro Tag, nun kommen noch die Kosten für die Holzbeschaffung, wie Sprit für die Säge und Benzin für den Transport, 150 Euro, die Säge selbst ist seit 10 Jahren in Gebrauch, hat mal 600 Euro gekostet, also 60 Euro für 2025, wären 0,16€/Tag.
Also Rechnen wir mal, 9 Euro Heizöl pro Tag + 0,83€ für die Beschaffung + 1,42€ für das Holz selbst + 0,16€/Tag für die Säge, sind meine Kosten für ein Warmes Haus inkl. Warmwasser im Winter bei 11,41 Euro/Tag gegenüber den 21,18 Euro Wärmepumpen Kosten.
Das Rechnet sich im Winter nur, wenn man ein sehr große PV-Anlage hat die 50 oder mehr % der Stromenergie zu Verfügung stellt.
Diese Kosten sind doch selbst mit einer Förderung kaum mehr zu stemmen, man Benötigt eine Große PV, man Benötigt eine WP, warum nicht wie wir, einfach eine Brauchwasserwärmepumpe an die Öl-Heizung anschließen, somit Öl sparen und den CO2 Ausstoß reduzieren und das auch noch Bezahlbar?
Jetzt kann sich jeder seine Gedanken machen, auch über den Kanal oben……