So wie es jetzt Aussieht, macht Microsoft mit dem Update 24H2 ernst und alle PCs deren Hardware
kein POPCNT und SSE 4.2 unterstützen und jetzt noch Windows 11 23H2 nutzen, werden nicht auf die
Version 24H2 Updaten können.
https://www.technik22.de/d/922-windows-11-nach-23h2-ist-schluss-fuer-alte-hardware-nein
Das würde bei mir die zwei Laptops betreffen, das ThinkPad T420 und das T430, das Windows 11 das ich noch
für die Arbeit nutze läuft als VM mit Proxmox und das mit einem i9-9900 der die voraussetzungen erfüllt.
Also mich trifft es nicht “Hart” da die Laptos nur noch “Spielereien” machen, das können die auch mit Linux machen, aber richtig finde ich es nicht, den die zweit “alten” Laptops laufen noch echt gut mit Windows 11
und da nicht jeder auf Linux umsteigen möchte (ich bin es) bleibt den Leuten jetzt nur zwei Möglichkeiten übrig:
- die 23H2 Version bis ans Update Ende zunutzen, was im Herbst 2025 sein dürfte und dann zu Linux wechseln
- oder man kauft sich einen neuen PC/Laptop wenn man Windows 11 in der neusten Version nutzen möchte
Meine Persönliche Meinung dazu, ich kann verstehen das ein Softwarehersteller sagt "unser System ist nur noch mit Komponeten wie SSE 4.2 und POCNT sicher zu Benutzen, wei das System jetzt mehr auf Online Anwendungen und /Oder KI setzt und der Zugang “Sicher” sein muss.
Aber solltes es Zwang sein?, ich finde es besser wenn man sagen würde, alle Hardware ab 2010 unterstützen noch Window 11, aber eine Nutzung von Windows 11 mit nicht “Sicheren” Systemen erfolgt auf eignen Verantwortung und Gefahr.
Dann hätte jeder die wahl, weiter mit Windows 11 23H2 und unsicher oder ein neuer PC mit 24H2 und sicher!
Wenn ich diese Wahl hätte, würden die zwei ThinkPads weiter mit Windows 11 23H2 laufen, aber diese Wahl habe ich ja nicht….