Hmmm… Unraid zeigte (zwei unterschiedliche Unraid-Server) das jeweils ein Seagate IronWolf NAS Festplatte,
eine 4TB und eine 8TB (ich glaube auf beiden ist noch Garantie drauf) Sektorenfehler haben,
Zum Testen verwenden ich erst die Windows Prüfung hier wurde bei beiden Platten keine Fehler gefunden, naja.. wers Glaubt 🤥
Was aber direkt aufgefallen ist die 4TB lies sich unter Windows nicht Formatieren oder sonst irgendwie Bearbeiten, okay, kennt man wenn mal Linux auf so einer Platte gelaufen ist, also in Linux angehängt und GParted ausgeführt, und siehe da, die Platte zeigt 16TB an, okay da ist was völlig schief.
Mit GParted eine neue MS-Dos (nicht GPT) Partionstabele erstellt, und nach dem Formatieren zeigte die auch wieder nur 4TB an, jetzt läuft die erste Prüfung mit HD Tune Pro un es sieht ganz gut aus.

Die 8TB IronWolf wird grade von HDD Low Format Tool 4.40 geprüft bzw. in Low Level Formatiert, die wird dann später auch noch mal mit HD Tune Pro geprüft, die Platte scheint aber wirklich Fehler zu haben!

Warum dieser Post?
Um euch zu zeigen das NAS Festplatten auch sehr schnell Streben können und im gleiche Augenblick in den Servern noch alte WD Blue die von 2015 sind ohne Problem weiterlaufen und das als NICHT Nas Platten!
Aber warum ist das so?
Soweit ich das mitbekommen habe, können Consumer NAS Festplatten keine Beschädigten Sektoren “Sperren” die Normalen Desktop Platten können das wohl schon, so fällt jeder Tote Sektor einer NAS Platte sofort auf, die Desktop HDDs sperren die einfach und es erfolgt keine Meldung, jeweils nicht zu Anfang, das war das was ich glaube mal gelesen zu haben :-)