Wie es bekannt ist, trenne ich mich von Windows und damit auch von den entsprechenden Programmen.
Natürlich hätte ich nichts dagegen, wenn ich Windows-Programme auch zu Linux mitnehmen könnte, auch hätte ich nichts dagegen, wenn ich dafür nochmal bezahlen müsste.
So habe ich nun mein Glück im Forum von DVBViewer gesucht und es leider nicht gefunden. Der Entwickler von DVBViewer liest da zwar mit, aber andere User geben da fadenscheinige Ausreden ab warum es keine Portierung von DVBViewer auf Linux geben wird.
Selbst das Angebot, dass man DVBViewer nochmals kauft, ist scheinbar uninteressant was einen dazu bewegt eben eine Alternative zu suchen.
Nun bin ich bei der kostenlosen Version von Tvheadend gelandet. Dieser SAT>IP Server läuft jetzt unter Proxmox in einem eigenen Container und das Ergebnis für die SD / HD und UHD Kanäle ist voll zufriedenstellend.
Selbst die HD und UHD Sender laufen über WLAN auf dem Handy mit der APP TVH Client in Verbindung mit dem OPlayer ruckelfrei, da habe ich mit dem DVBViewer Media Server unter Windows 10 so meine kleineren Probleme gehabt.
Ergo, ich werde Tvheadend jetzt weiter ausbauen, werde für Linux und Windows jetzt noch geeignete Player suchen, weil ich da zurzeit über den Browser TV schaue, und bin guter Hoffnung, dass ich auch hier wieder eine kostenpflichtige Software gegen eine kostenlose Software tauschen kann.
Übrigens, wer eine VPN Verbindung eingerichtet hat, kann mit seinem Smartphone und der APP TVH Client auch unterwegs TV schauen (das Datenvolumen beachten) und Aufnahmen planen/starten.