Gestern ist mir was stark aufgefallen, was ist, wenn es zwar einen Docker Container für eine Anwendung in Unraid gibt, dieser aber "kaputt" ist und nicht gefixt wurde?
Passiert ist mir das mit "Booksonic-air" in Unraid, nach dem Start zeigt die Webseite einen "nginx" fahler der nicht zu lösen war, ich habe auch keine Lösung im Netz gefunden.
Ich wollte Booksonic aber haben, aber eine VM mit einem zusätzlichen Docker dafür zu erstellen, schien mir doch mit Kanonenkugeln auf Spatzen schießen.
Also ging das teil dann doch wieder an den T430 mit Pmox......
Puh... ich bin bei Unraid sowas von hin- und hergerissen, ich finde Unraid sehr praktisch und "hübsch" mit dem Array und der Optik, aber dann auch wieder sehr unpraktisch mit den Apps die zum Teil schwer einzurichten sind oder Apps die es nicht gibt oder die die defekt sind.
Wenn man in Unraid auch LXCs einbinden könnte, dann wäre es die "eierlegende Wollmilchsau"....