Hier Zorin Teil 2 - Der Remote Desktop zeigte ich wie man einen RemoteDesktop unter Zorin und Windows einrichtet.
Wer, so wie ich Proxmox (oder UnRaid usw.) Benutzt kann VMs auch direkt aus der Konsole bedienen und wer "Vollbild" benötigt kann das per "Spice" möglich machen!
Dazu benötigt es aber ein paar Vorbereitungen, wenn man seine Windows VM mit "VirtIO" Installiert hat, findet man, wie im Bild oben gezeigt, den Schalter "Spice" nun muss man sich nur noch, wenn man selbst Windows nutzt um die Windows VM aufzurufen, den virt-viewer installieren.
Klickt man nun auf die Konsole wird "Spice" geöffnet und euer Windows PC lädt eine Datei wie "pve-spice.vv" runter klickt diese zweimal an (Ausführen) und eure Windows VM öffnet sich nun könnt Ihr mit "Umschalt+F11" in den Vollbildmodus wechseln 😃
Wenn Ihr eure Windows VM mit einem Linux aufrufen wollt, müsst Ihr noch in die Windows VM ein "Gast-System" installieren, das bekommt man auch hier https://www.spice-space.org/download.html
Man benötigt aber auch für Linux dann noch den "virt-viewer" das installieren ist recht leicht in Linux mit dem Programmanager.
Und schon könnt ihr die Windows VM mit eurem Linux in Vollbild benutzen!
**Und wenn Ihr jetzt eine Linux VM in Windows oder einem anderen Linux nutzen möchtet und ihr schon für jedes System den "virt-viewer" Installiert habt, müsst Ihr nur euere Proxmox Linux VM sagen sie soll Spice nutzen und geht sehr einfach.
Wechselt in die VM zu "Hardware" und zu "Anzeige" klickt das einmal an so das es Aktiv ist und geht zu "Bearbeiten" hier wählt "Spice" aus... Dual sollte auch gehen 😀**
So könnt Ihr jetzt auf Linux in Windows oder einem anderen Linux im Vollbild auf/unter Proxmox nutzen.
Der Vorteil, hier man geht nicht den "Umweg" über Remote oder IP, das System ist so sehr schnell... 👍️