Hallo,
einige kennen bestimmt das leidige Thema, dass man nicht unbedingt immer einen funktionierenden Treiber findet und Windows die Meinung vertritt, dass schon der beste Treiber installiert sei.
Nun gibt es mehrere Möglichkeiten, entweder sucht man ewig und landet auf dubiose Seiten die irgendwelche Treiber.exe Dateien anbieten oder man hat Glück und ein benötigter Treiber ist auf einem anderen Rechner installiert (zweiter Rechner, Verwandte, Bekannte...), aber wie kommt man an diesen ran?
Entweder installiert man dafür extra eine Software oder man nutzt das, was Windows (ich glaube ab Vista) auch selber kann.
Man drückt die Tasten Win+R und gibt cmd ein
Hat man dies mit OK bestätigt dann hat man die Windows-Eingabeaufforderung geöffnet und kann sich mit dem Befehl...
pnputil -e
die installierten Treiber anzeigen lassen
Hat man den Treiber gefunden welchen man sucht, dann kann man diesen sichern.
Dazu legt man sich einen Ordner an, zum Beispiel auf Laufwerk C
Nun geht man wieder zur Windows-Eingabeaufforderung und gibt dort den Befehl ein, der besagt, welcher Treiber nach wo gesichert werden soll, ich nehme jetzt mal den von meiner ACP USV (APC by Schneider Electric)
Es soll also der Treiber oem15.inf nach C:\Treibersicherung gesichert werden.
pnputil -export-driver oem15.inf C:\Treibersicherung
Nun gehen wir in den Ordner C:\Treibersicherung und finden die entsprechenden Dateien, welche wir dann auf den anderen Rechner installieren können.
Zum Installieren macht man einen einen Rechtsklick auf die .inf (in diesem Fall) apcups.inf und wählt Installieren
Man kann natürlich auch alle Treiber sichern lassen, dies macht man mit dem Befehl...
pnputil -export-driver * C:\Treibersicherung
Aber auch das Löschen eines Treibers ist so möglich, hier würde man jetzt das ACP USV (APC by Schneider Electric) Treiberpaket löschen
pnputil -d oem15.inf
Möchte es sich nicht löschen lassen, dann kann man dies mit diesen Befehl erzwingen
pnputil -f -d oem15.inf