Seit letztem Herbst betreibe ich zwei Inselanlagen, die Akkus sind Parallel geschalte, also 2 × 280AH, 12V zu 560AH und
weiter 12V und 2 × 100AH, 12V zu 200AH und 12V.
Für mich stellte sich nicht die Frage ob man so ein System Laden- und gleichzeitig Entladen kann!
Ich habe hierbei nur auf die max, Ladespannung geachtet aber auch auf die max. Entladespannung, da meine
Akkus von einem Namhaften Hersteller sind, bin ich davon Ausgegangen, dass das BMS diese Ströme Regeln kann, und
scheinbar kann es das.
Warum stellte ich mir die Frage jetzt erst, weil ich zwei AGM-Akkus hier habe und wissen wollte wie man die am besten Lädt- und Entlädt, dabei erlebte ich den Fluch- und den Segen des Internets.
Sowas wie “man kann Akkus nicht gleichzeigt Laden und Entladen”, okay, bei Bleiakkus ohne BMS “dachte” ich ist das Logisch, dann schieb jemand das trifft auch auf Lifepo4 zu, und dann hatte mich der Internet-Fluch voll am A,,,
50 Kommentare, 47 Nein das geht nicht und 3 Ja, das geht, ich glaubte dem “Ja” mehr, weil es bei mir ja so schon Monate läuft, aber dennoch ist man Unsicher, weil 47 mal “Nein”.
Selbst bei Hersteller der Akkus (ECO-WORTHY) keine Infos dazu, also hierzu mal kurz ChatGPT gefragt, hier die Antwort:
"Hey! Ja, grundsätzlich kannst du einen LiFePO4-Akku gleichzeitig laden und entladen, aber es kommt auf ein paar wichtige Punkte an. Hier eine Übersicht:
—
✅ Das ist möglich, wenn:
Das BMS (Batterie-Management-System) das unterstützt.
- Es muss in der Lage sein, sowohl Ladeströme als auch Entladeströme gleichzeitig zu managen.
- Viele gute BMS können das, aber es sollte ausdrücklich in den Spezifikationen stehen.
Die Ladespannung stabil ist.
Die Stromflüsse nicht zu hoch sind.
Wenn du zu viel gleichzeitig ziehst (entlädst) und zu viel lädst, kann der Akku überlastet oder zu heiß werden.
Achte auf die max. Lade- und Entladerate (C-Rate).
Die Quelle und der Verbraucher gut geregelt sind.
—
⚠️ Achtung bei:
Einfachen Ladegeräten ohne Kommunikation oder Kontrolle
Fehlender Temperaturüberwachung
Mismatch zwischen Ladeleistung und Entnahmeleistung
Parallelbetrieb mehrerer Geräte ohne Stromverteilungskonzept"
Okay, ich weiß man sollte auch ChatGPT hinterfragen, aber im Grunde Bestätigte ChatGPT nur meine Erfahrungen die
ich seit ein paar Monaten mit meinem System machen konnte.
Aber, es zeigte mir auch wie leichtsinnig ich an die Sache rangegangen bin, ich habe einfach vorausgesetzt das das so geht, macht nicht denselben Fehler, Prüft wie es ChatGPT schon beschrieben hat eure Bauteile darauf ob diese das auch leisten können, ich hatte nur glück das meine Bauteile/Akkus augenscheinlich das können!
Bitte bedenkt, Strom, auch Gleichstrom, kann Töten, oder die Akkus Explodieren, also Prüft das vorher genau!