Ich habe hier noch eine Philips Hue, welche ich einst mal von Amazon geschenkt bekommen habe.
Diese wollte ich schon ewig mal zum Einsatz bringen und das habe ich nun gemacht.
Ich kann diese Lampe, auch die Helligkeit (stufenlos), nun über Alexa, Handy, ioBroker und Home Assistant steuern.
Diese Installation bezieht sich, wegen dem Stick, auf Home Assistant (Master) und ioBroker (Slave), der Stick wurde also im Home Assistant installiert und damit ist Home Assistant der Server.
Auf die anderen Möglichkeiten gehe ich nicht ein.
Was wird benötigt…
-Home Assistant OS als Proxmox VM
-SONOFF Zigbee Gateway, ZBDongle-E 3.0 USB Dongle Plus,EFR32MG21 + CH9102F/CP2102N Zigbee USB-Stick (es MUSS der ZBDongle-E mit dem EFR32MG21 Chip sein)
-einen MQTT -User
-Mosquitto Mqtt Broker
-MQTT Explorer
-Zigbee2MQTT
ioBroker
-zigbee2mqtt.0
-iot.0 (für Alexa)
Es wird also der SONOFF Zigbee bit dem Rechner verbunden und die VM Soll diesen durchreichen (wie man es beim Proxmox und der VM so macht)
Ich habe einen MQTT -User erstellt
Den Mosquitto Mqtt Broker installiert und die Einstellungen so belassen
Den MQTT Explorer installiert und die Daten vom MQTT -User eingetragen
Nun noch den Zigbee2MQTT und noch nicht gestartet.
und folgende Konfigurationen vorgenommen.
Diese beziehen sich auf den ZBDongle-E mit dem EFR32MG21 Chip.
Erstmal bei Home Assistant in der Hardware nach dem richtigen Pfad vom ZBDongle-E geschaut…
Diesen Pfad kopiert und bei Zigbee2MQTT angegeben…
port: /dev/serial……
Zusätzlich noch den Adapter, wegen dem Protokoll…
adapter: ezsp
Nun kann der Zigbee2MQTT gestartet werden und wir können die Philips Hue (oder andere Geräte) hinzufügen…
Nun noch den Bereich wählen (falls notwendig)
Und damit sind wir im Home Assistant soweit fertig.
Nun geht es zum ioBroker und das u.a. wegen der Alexa Sprachsteuerung.
Im ioBroker installieren wir den Zigbee2MQTT Adapter
Dieser ist hier jetzt der Client und wir müssen die Daten vom Zigbee2MQTT Broker eintragen, also dem vom Home Assistant
Starten, wenn alles passt sollte es so aussehen…
Damit können wir den Sprachbefehl für Alexa einrichten, das wäre der richtige Datenpunkt um die Helligkeit, neben AN/AUS, zu Steuer also “Alexa Lampe 5% an” oder “Alexa Lampe 80%” und so wieter.
Viel Erfolg.
Schön wäre es, wenn man seine Sonoff Geräte auch einbinden könnte, scheint aber nicht möglich zu sein.