Ich habe jetzt mehrere Jahre versucht einen für mich bzw. für meine Hardware und meine Ansprüche das
“beste” HomeLab zu bauen, jetzt bin ich nahe dran 👍️
Aber zuerst ein bisschen Hintergrund für euch.
Ich nutze “normale” Hardware, also Desktop Hardware, ich hatte auch schon Server, aber die die ich mir Leisten konnten waren alt und da durch laut und sehr Stromziehend.
Um Dateien im Netzwerk freizugeben habe ich mit Windows 7 angefangen, dann Windows Server 2008, dann OMV,
Proxmox, TrueNas und zum schluss Unraid.
Und jetzt kommen wir zu meinem HomeLab und seinen Aufgaben
Gefordert sind 24Std/7/365, bereistellen von Dateien, wie Bilder für Privat und Arbeit, Trennen von Arbeit und Privat per VMs, Speichern von Privaten Daten und Dateien sowie das Speichern/Sichern von Dateien und Daten für die Arbeit, sowie die Nutzung von Firmenspezifischen Programmen.
Speichern sämtlicher selbsterstellter YouTube Videos sowie deren Rohdaten, Speichern und Sichern von Musik und DVD Samlung.
Herstellen einer 1:1 Kopie als Ausfallsicherung.
Und nun die Software die für mich am “Stabilsten, leichtesten” zu Nutzen ist!
Vorab, das sind meine Erfahrungen die ich gemacht habe und die meinen Wissenstand abbliden, das muss nicht auf
“euch” zutreffen, weil “du” ggf. eine ganz andere Bildung hast, z.B. Top in Englicher Sprache und Schrift bist, ich habe für mich den möglichst “leichten” weg gesucht.
Die Nummer 1 ist ganz klar für mich Proxmox, es ist kostenlos, es ist echt super stabil und im Forum gibt es jedemege Hilfe auf Deutsch, und man wird als Anfänger super Behandelt, nix wie, “Lese dich erstmal in Docker ein”, man stellt eine Frage und genau diese Frage wird Beantwortet, also man bekomm die Hilfe, ob man es verstanden hat ist ja erstmal egal.
Die Hauptsache ist doch das dein System ertsmal wieder läuft, dann kann man sich das immer noch erklären lassen!
Proxmox nutze ich für alle Wichtigen (auch ein paar Spielereien) Programme und als Hypervisor für VMs
Die Nummer 2 ist… nicht so klar, aber hier hat doch Openmediavault vor Unraid gewonnen.
OMV ist Kostenlos, einfach zu Installieren und einfach Einzurichten und es läuft sehr stabil, hilfeanfragen von mir im OMV-Forum gab es nocht nicht, weil nicht nötig, aber auch hier muss man klar sagen, es gibt wenig Hilfe in DE.
Openmediavault ist in einem HomeLab die “Sicherungszentrale” also das Backup, dort werden alle daten und Dateien gesichert.
Die Nummer 3 ist Unraid, noch vor TrueNas, TrueNas ist mir Persönlich zu Umständlich, grade wenn man Freigaben erstellt, ist es echt kompliziert, und leider auch nicht so stabile, ist mir schon zweimal nicht mehr gestartet.
Unraid, ist nicht Kostenlos und leider auch sehr kompliziert, wenn man z.B. den Cache nicht optimal Einstellt droht Datenverlust, oder der Mover funktioniert nicht oder nicht richtig.
Mittlerweile nutze ich unter Unraid keinen Cache mehr, aber für die Bereitstellung von Daten und Dateien im Netzwerk ist es Top, da man hier alle möglichen HDDs zusammenwürfeln kann, eine Parität erstellen kann und die Freigabe ins Netzwerk ist auch sehr leicht.
Nur die aller meisten Apps (Docker-Apps) sind sehr komplex Einzurichten und oft gibt es die Hilfe nur in EN-Sprache
(hatte ich mal einen aufs Dach bekommen, weil ich in Github, eine Frage auf DE gestellt habe), das Unraid-Formun ist
für mich sehr durchwachsen, die Hilfen sind von Top bis zu Flop, Top dann wenn dirkt versucht wird das Problem zu lösen ohne Fragen warum und weshalb, flop dann wenn die Antworten so aussehen, “Verstehe erstmal wie Docker funktioniert, oder das ist nicht wirklich unser Problem, Unraid ist ein NAS System, wende dich an den Dockerhersteller”… ja aber der Docker läuft doch unter Unraid nicht, aber unter Proxmox schon, also ein Unraid Problem.. oder nicht 🤭
Mit dieser Kombi läuft mein HomeLab recht gut und stabil und es ist auch noch für einen Normalen PC-Nutzer zuhandhaben ohne das man Kenntisse in Coden, Scripen und Englicher Sprache benötigt 👍️