-
Administrator
- Renommee-Modifikator
- 10
Hat jemand Erfahrung mit dem ioBroker mit Debian unter der VirtualBox
Hallo Leute,
wie, wenn, läuft bei euch der ioBroker in der VirtualBox?
Die VirtualBox läuft unter Windows 10, als System ist Debian 9.9 für den ioBroker installiert, die Installation des ioBrokers ging ohne Probleme durch, jetzt meine Frage,
läuft diese Kombi stabil, auch über Wochen und Monate ?
Gruß Olaf
Innogy Thermostate - Rollladensteuerung - Rauchmelder u. Zwischenstecker - Sonoff S20 - SWA1 - Beelink BT3 pro - Broadlink RM Mini 3 - Harmony Hub - Alexa Echo u. Dot - Respberry Pi 3 - ieGeek IP Überwachungskamera -
Innogy Gateway - Xiaomi und Aqara Gateway - Xiaomi Feuchtigkeits- und Temperatur Sensor - Sonoff RF Bridge 433MHz - Xiaomi Aqara Cube - Xiaomi Aqara Wasser Sensor - Xiaomi Aqara Tür und Fenster Sensor - Gesound SP1 - YI Home Cam - Sricam Cam- Xiaomi Wireless Switch - shelly 1
-
Benutzer
Fortgeschrittener
- Renommee-Modifikator
- 2
AW: Hat jemand Erfahrung mit dem ioBroker mit Debian unter der VirtualBox
Da bei mir ioBroker direkt auf Windows 10 läuft, kann ich dazu nichts sagen, außer dass es eben direkt auf Windows 10 seit über einem Jahr stabil läuft 24/7.
-
Post Thanks / Like - 0 Thanks, 1 Likes, 0 Dislikes
-
Administrator
- Renommee-Modifikator
- 10
AW: Hat jemand Erfahrung mit dem ioBroker mit Debian unter der VirtualBox
Hmmm........ wäre auch eine Möglichkeit, so spare ich mir die VirtualBox 
Das schaue ich mir mal genauer an
Gruß Olaf
Innogy Thermostate - Rollladensteuerung - Rauchmelder u. Zwischenstecker - Sonoff S20 - SWA1 - Beelink BT3 pro - Broadlink RM Mini 3 - Harmony Hub - Alexa Echo u. Dot - Respberry Pi 3 - ieGeek IP Überwachungskamera -
Innogy Gateway - Xiaomi und Aqara Gateway - Xiaomi Feuchtigkeits- und Temperatur Sensor - Sonoff RF Bridge 433MHz - Xiaomi Aqara Cube - Xiaomi Aqara Wasser Sensor - Xiaomi Aqara Tür und Fenster Sensor - Gesound SP1 - YI Home Cam - Sricam Cam- Xiaomi Wireless Switch - shelly 1
-
Benutzer
Fortgeschrittener
- Renommee-Modifikator
- 2
AW: Hat jemand Erfahrung mit dem ioBroker mit Debian unter der VirtualBox
Bei mir ist es ein Intel NUC mit Windows 10 Pro, dieser läuft als kleiner Server für 2 Netzwerke mit Backups usw., dazu dient dieser als SAT-IP Server und eben auch für ioBroker und TasmoAdmin, der Schutz besteht aus Kaspersky Internet Security und Acronis Active Protection und die derzeitige Auslastung schaut so aus...

da ist jeder Virtual Spaß nicht nur überflüssig sondern auch weiter systemlastig, es kommt aber auch immer noch mit darauf an, was man so machen möchte.
-
Administrator
- Renommee-Modifikator
- 10
AW: Hat jemand Erfahrung mit dem ioBroker mit Debian unter der VirtualBox
Okay bei mir würde das auf einem 24 Kern Server mit 32GB AB laufen 
Gruß Olaf
Innogy Thermostate - Rollladensteuerung - Rauchmelder u. Zwischenstecker - Sonoff S20 - SWA1 - Beelink BT3 pro - Broadlink RM Mini 3 - Harmony Hub - Alexa Echo u. Dot - Respberry Pi 3 - ieGeek IP Überwachungskamera -
Innogy Gateway - Xiaomi und Aqara Gateway - Xiaomi Feuchtigkeits- und Temperatur Sensor - Sonoff RF Bridge 433MHz - Xiaomi Aqara Cube - Xiaomi Aqara Wasser Sensor - Xiaomi Aqara Tür und Fenster Sensor - Gesound SP1 - YI Home Cam - Sricam Cam- Xiaomi Wireless Switch - shelly 1
-
Benutzer
Fortgeschrittener
- Renommee-Modifikator
- 2
AW: Hat jemand Erfahrung mit dem ioBroker mit Debian unter der VirtualBox
Mir geht es aber auch um den Stromverbrauch und das muss alles im Verhältnis stehen
Gesendet von meinem SM-G965F mit Tapatalk
cu Oggy1
Proxmox auf IntelNUC "NUC6i3SYH" mit 20GB Arbeitsspeicher, 250GB Intel SSD, 1TB HGST HDD.
-
Administrator
- Renommee-Modifikator
- 10
AW: Hat jemand Erfahrung mit dem ioBroker mit Debian unter der VirtualBox
Japp ich hatte vorher mit meinen alten PC 148 Watt im Leerlauf, dann kamen noch 2 T610 mit je 12 Watt dazu, und der Beelink mit 8 Watt, gut und gerne 180 Watt.
Jetzt liege ich bei 203 Watt Server und 8 Watt Beelink, 211 Watt... damit kann ich Leben :-)
Im letzten Jahr hatte ich doppelt soviel....... (da hatte ich aber noch einen alten IBM Server mit laufen)
Gruß Olaf
Innogy Thermostate - Rollladensteuerung - Rauchmelder u. Zwischenstecker - Sonoff S20 - SWA1 - Beelink BT3 pro - Broadlink RM Mini 3 - Harmony Hub - Alexa Echo u. Dot - Respberry Pi 3 - ieGeek IP Überwachungskamera -
Innogy Gateway - Xiaomi und Aqara Gateway - Xiaomi Feuchtigkeits- und Temperatur Sensor - Sonoff RF Bridge 433MHz - Xiaomi Aqara Cube - Xiaomi Aqara Wasser Sensor - Xiaomi Aqara Tür und Fenster Sensor - Gesound SP1 - YI Home Cam - Sricam Cam- Xiaomi Wireless Switch - shelly 1
-
Benutzer
Fortgeschrittener
- Renommee-Modifikator
- 2
AW: Hat jemand Erfahrung mit dem ioBroker mit Debian unter der VirtualBox
Mir geht es um die 24/7 Geräte und da liegt der IntelNUC bei 10-15 Watt, die FritzBox bei 8-12 Watt, die Firewall bei um die 5 Watt und der VLAN Switch bei 8 Watt.
-
Administrator
- Renommee-Modifikator
- 10
AW: Hat jemand Erfahrung mit dem ioBroker mit Debian unter der VirtualBox
Öhmmm.... bei mir auch, die teile laufen 24/7 
Aber, mir wären auch 60 Watt lieber, aber ich brauch halt auch leistung, bei 5 Streams gleichzeitig, braucht der Server 50% Leistung und meine Upload mit 40Mbit ist am Anschlag, ein Nuc würde die leistung nicht bringen, mein alter i5 hatte es auch nicht mehr geschafft.
Bei mir läuft Plex, Logitech Media Server, ein eBook Server, die Überwachungskammeras bwz. die Aufzeichnung und ich nutzen Ihn oft zum Rendern und Arbeiten 
Ich denke schon ernsthaft über 2 Solarpanele nach......
Gruß Olaf
Innogy Thermostate - Rollladensteuerung - Rauchmelder u. Zwischenstecker - Sonoff S20 - SWA1 - Beelink BT3 pro - Broadlink RM Mini 3 - Harmony Hub - Alexa Echo u. Dot - Respberry Pi 3 - ieGeek IP Überwachungskamera -
Innogy Gateway - Xiaomi und Aqara Gateway - Xiaomi Feuchtigkeits- und Temperatur Sensor - Sonoff RF Bridge 433MHz - Xiaomi Aqara Cube - Xiaomi Aqara Wasser Sensor - Xiaomi Aqara Tür und Fenster Sensor - Gesound SP1 - YI Home Cam - Sricam Cam- Xiaomi Wireless Switch - shelly 1
-
Administrator
- Renommee-Modifikator
- 10
AW: Hat jemand Erfahrung mit dem ioBroker mit Debian unter der VirtualBox
Das https://greenakku.de/PV-Komplettpake...EVT::1893.html wäre was für mich 
ich schätze ich brauche diese Jahr so 2.500 kwh für die EDV, die o.g. Anlage könnte max. 600 kwh erzeugen... mir geht es nicht um die 800 Euro die ich Investieren müsste, mir geht es um die Jährliche Einsparung.
2.500 kwh x 0,29 Euro = 750 Euro/Jahr mit Anlege "nur" noch 551 Euro/Jahr ist eine Ersparnis von 199 Euro/Jahr nach knapp 4 Jahren ist das Teil bezahlt und dann Spare ich beim Strom Geld
Aber darum geht es mir nicht, ich würde die 800 Euro als "Spaß" Investition sehen, ähnlich wie das Geld das ich für SmartHome und PCs ausgebe!!
Gruß Olaf
Innogy Thermostate - Rollladensteuerung - Rauchmelder u. Zwischenstecker - Sonoff S20 - SWA1 - Beelink BT3 pro - Broadlink RM Mini 3 - Harmony Hub - Alexa Echo u. Dot - Respberry Pi 3 - ieGeek IP Überwachungskamera -
Innogy Gateway - Xiaomi und Aqara Gateway - Xiaomi Feuchtigkeits- und Temperatur Sensor - Sonoff RF Bridge 433MHz - Xiaomi Aqara Cube - Xiaomi Aqara Wasser Sensor - Xiaomi Aqara Tür und Fenster Sensor - Gesound SP1 - YI Home Cam - Sricam Cam- Xiaomi Wireless Switch - shelly 1
Lesezeichen